Dieses Bild zeigt den Graf Joachim Enzmilner von Windhag (1600-1678).
                
                Originalzitat laut einer Tafel zwischen 
                den Büsten:
                Die vom Portal der ehem. Dominikanerinnenkirche in Windhaag bei 
                Perg stammenden drei Büsten stellen den Grafen mit seinen 
                Gemahlinnen Maria Kirchstetter (1608-1655, vermählt 1627) 
                und mAria von Sprinzenstein (vermählt 1661, gest. 1686) dar. 
                Joachim Enzmilner stammt aus Babenhausen (Schwaben) und studierte 
                in Ingolstadt und Wien. Er durchlief eine glänzende Karriere 
                und wurde 1669 in den Reichsgrafenstand erhoben. Das von ihm 1642-73 
                erbaute, überaus prächtig ausgestattete Schloß 
                Windhaag wurde bereits 1680 von seiner Tochter abgebrochen. Das 
                Material verwendete sie zum Bau des 1681-91 errichteten Klosters, 
                das 1782 aufgehoben und großteils zerstört wurde. Auch 
                die Büsten, zu denen drei Wappensteine im 1. Stock des Schloßmuseums 
                gehören, könnten ursprünglich aus Schloß 
                Windhaag stammen.