
In einer Größe von 1,8 x 1,5 m zeichnete
der Tiroler Geistliche Georg Matthaeus Vischer in etwa den Bereich
des heutigen Niederösterreich. Der 1697 nach seinem Tode fertiggestellte
Kupferstich zeigt viele Orte, die heute noch unter anderem Namen
existieren oder Teile Wiens geworden sind.

Georg Mathias Vischer, geboren 22.4.1628 in Wenns/Tirol, gestorben
13.12.1696 in Linz, zeichnete diese "Archiducatus Austriae
inferioris geographica et noviter emendata accuratissima descriptio"
in Wien 1697 als Kupferstich im Maßstab von ca. 1:144.000
. Die Kupfer-Stecher waren Jacob Hoffmann und Jakob Hermundt. Auftraggeber
waren die Wiener Stände. Gesamtgröße der Karte ca.
180 x 150 cm.
Über Leben und Werk des ältesten Topographen, dessen
zweiter Vorname manchmal als Matthaeus, andermal als Mathias geschrieben
wird, gibt es eine Dauerausstellung im restaurierten Teil der Ruine
Kollmitz, Auskünfte bei Herbert Loskott, 3814 Aigen 6, Tel.:
02846/424 .
Zum näheren Betrachten der Karte einfach auf den gewünschten
Ausschnitt klicken. Da die einzelnen Teile der Karte immer noch
beachtliche Abmessungen haben, kann es zu längeren Ladezeiten
kommen. (ca. 600 kB pro Abschnitt!)
Wenn sie über eine Suchmaschine auf diese Seite
gelangt sind, dann kommen sie hier
zur Startseite.
|