| 
 | Der 60 m hohe, freistehende Wehrturm, ein Meisterwerk spätmittelalterlicher 
              Festungsbaukunst (1450-1521), ist seit rund einem halben Jahrtausend 
              das Wahrzeichen des Marktes. Der untere Teil des mächtigen 
              Quaderbaus bis zur Gewölbezone der Nikolauskapelle war bereits 
              um 1460 fertiggestellt. Dann wurden die Zeiten zunehmend unruhig 
              und bedingten eine jahrzehntelange Unterbrechung des Turmbaus. Die 
              Bautätigkeit wurde erst 1518 wieder aufgenommen, dann aber 
              zügig zum Abschluß gebracht. Als Vollendungsjahr gilt 
              nach der oberhalb der Turmuhr eingemeißelten Jahreszahl 1521, 
              der Wehrgang war nachweislich aber erst 1523 fertiggestellt. Das 
              spätgotische Bauwerk besitzt schöne Maßwerkfenster 
              und ein steiles Walmdach, die markanten Erker hatten ursprünglich 
              kegelförmige Dächer, die heutigen Zwiebeldächer stammen 
              aus der Zeit um 1700. Hier gibt es 
              eine Vergrößerung des Wehrturms   |